Ein Fehler – und die Wahl kann anfechtbar sein! Gerade bei Betriebsratswahlen empfehlen wir, um Fehler zu vermeiden, die Mitglieder des Wahlvorstands kompetent zu schulen. Unsere Seminare vermitteln alle notwendigen Kenntnisse, die zur ordnungsgemäßen Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl erforderlich sind.
Sie wollen einen neuen Betriebsrat gründen?
Erfahren Sie Grundlegendes über Kündigungsschutz für Initiatoren einer Betriebsratswahl, Wahlverfahren und Beteiligungsrechten von Betriebsräten im kostenlosen Webinar
Gratis-Webinar: Ihr Fahrplan zur Betriebsratsgründung
Vor der Betriebsratswahl
Der Wahlvorstand hat etliche Aufgaben zur Vorbereitung der Betriebsratswahl zu meistern, die oftmals auch Unterstützung in Form der geeigneten Informationen bedürfen. Zu diesem Zwecke bietet das Poko-Institut Seminare an, die bei der Vorbereitung der Wahl helfen sollen.
Schulungen zur Betriebsratswahl 2026 – Vorbereitung des Wahlvorstands
Betriebsratswahl 2026 – das normale Wahlverfahren
Webinar: BR-Wahl 2026 – das normale Wahlverfahren
Betriebsratswahl 2026 – das vereinfachte Wahlverfahren
Webinar: BR-Wahl 2026 – das vereinfachte Wahlverfahren
Betriebsratswahl 2026 – Fresh up
NEU! Webinar: Betriebsratswahl 2026 – Fresh up
Öffentlichkeitsarbeit Betriebsratswahl 2026
Webinar: Die Betriebsratswahl als Kampagne
Webinar: Die BR-Assistenz als Wahlhelfer oder im Wahlvorstand
Gratis-Webinar: Betriebsratswahl – 10 häufige Fehler
Gratis-Webinar: Erfolgreiche Kandidatensuche für die BR-Wahl 2026
Weitere Schulungen zur Betriebsratswahl
Generationswechsel und Nachfolgeplanung
Gratis-Webinar: Betriebsratswahl – Kandidatentraining
Betriebsratswahl außerhalb der regulären Betriebsratswahlen
Sie wählen außerhalb der regulären Betriebsratswahlen? Unser Seminarangebot:
Oder als Inhouse-Schulung: Alle Themen für firmeninterne Seminare zu außerordentlichen Betriebsratswahlen
Beachten Sie auch diese Inhouse-Angebote für die Zeit direkt nach der Wahl:
Die konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats
Auftaktklausur des Betriebsrats
Mehr Infos zu Inhouse-Schulungen und deren Vorteilen
Ihr Schulungsanspruch
Die Seminare richten sich an Mitglieder des Wahlvorstands sowie an Mitglieder des Betriebsrats, soweit sie ebenfalls an der Vorbereitung oder Durchführung der Wahlen beteiligt sind. Die Kosten der Veranstaltung müssen nach § 20 Abs. 3 BetrVG vom Arbeitgeber getragen w
erden, wenn bei den Mitgliedern des Wahlvorstands keine ausreichenden Kenntnisse über die Durchführung der Wahl vorliegen, etwa weil sie erstmals in den Wahlvorstand berufen wurden. Der Besuch dieser Seminare ist vom Wahlvorstand und/oder dem Betriebsrat zu beschließen.
Nutzen Sie auch die Musterformular für den Beschluss des Wahlvorstands/Betriebsrats zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl.
Nach der Betriebsratswahl
Diese Frage stellen sich viele erstmalig gewählte Betriebsratsmitglieder: Was muss beachtet werden, was darf und muss ich als Betriebsrat tun, muss man zum Halbjuristen werden?
Fragen über Fragen …
Aber: Aller Anfang ist leicht mit den Poko-Einführungsseminaren. Hier lernen Sie praxisorientiert, das grundlegende Handwerkszeug, es sicher auf Ihre betriebliche Situation anzuwenden und zu wissen, wie Sie zu einer rechtssicheren Position kommen können. Außerdem können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Betrieben austauschen.
Machen Sie den Start in Ihre Betriebsratsarbeit zu einem Erfolg – wir unterstützen Sie durch unsere Seminare gern dabei!
Informieren Sie sich diesbezüglich vorher umfangreich über Ihren Schulungsanspruch als Betriebsratsmitglied!
Einen Überblick über unser komplettes Seminarangebot für Arbeitnehmervertreter finden Sie in unserem Katalog oder auf poko.de.